Notfall-Reparatur

Wir sind für Sie da, wenn es darauf ankommt!

Unser Notfallservice ist 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar.

In Notfällen liefern wir in Rekordzeit – damit Ausfallzeiten so kurz wie möglich bleiben.

Ob Drehstrom-, Servo-, Gleichstrom- oder Sondermotor: Unser Notfallservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite. Schnell, flexibel und lösungsorientiert bringen wir Ihre Anlagen wieder zum Laufen.

Häufige Ursachen für einen Motorausfall

Typische Ursachen für einen Motorausfall sind vielfältig und reichen von mechanischen Defekten bis hin zu elektrischen Störungen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der häufigsten Schadensursachen:

  • Lagerschäden z. B. durch Verschleiß oder mangelnde Schmierung
  • Wicklungsschäden z. B. Isolationsfehler, Windungsschluss
  • Überhitzung durch schlechte Belüftung, Überlast oder Umgebungstemperatur
  • Spannungsschwankungen oder Phasenausfall
  • Feuchtigkeit oder Kondensation im Motor
  • Verschmutzung durch Staub, Öl oder aggressive Medien
  • Fehlende oder defekte Kühlung z. B. Ausfall des Lüfters
  • Mechanische Überlastung oder Blockade der Welle
  • Frequenzumrichterfehler oder Störungen in der Ansteuerung
  • Alterungsbedingter Verschleiß von Bauteilen
  • Fehlende Wartung oder unsachgemäße Handhabung
  • Montagefehler oder Ausrichtungsprobleme
  • Kurzschluss durch Fremdkörper oder Kabeldefekte
  • Ungeeignete Betriebsbedingungen z. B. Vibration, falsche Umgebung

Ablauf einer Notfallreparatur

  1. Erstkontakt – 24/7 erreichbar
    Der Kunde meldet den Ausfall telefonisch. Erste Infos wie Motortyp, Fehlerbild und Dringlichkeit werden aufgenommen.
    Fotos von Motor und Typenschild werden zusätzlich per Email gesendet, um den Prozess zu beschleunigen.
  2. Schnelle Ersteinschätzung
    Unsere Experten bewerten den Fall sofort und klären, ob eine Vor-Ort-Reparatur möglich ist oder der Motor in die Werkstatt gebracht werden muss.
  3. Abholung oder Anlieferung
    Je nach Situation organisieren wir eine Express-Abholung oder der Kunde liefert den Motor direkt bei uns an.
  4. Fehlerdiagnose
    In der Werkstatt führen wir eine gründliche Prüfung durch – elektrisch und mechanisch. Die Schadensursache wird ermittelt.
  5. Kostenschätzung & Freigabe
    Wir geben Ihnen eine Einschätzung des Aufwands. Nach Freigabe beginnen wir sofort mit der Instandsetzung.
    Wenn eine Reparatur unwirtschaftlich ist und es die Rahmenbedingungen erlauben, bieten wir Ihnen gerne auch Ersatzmotoren an.
  6. Fachgerechte Reparatur
    Der Motor wird zerlegt und alle Komponenten werden gereinigt und auf Schäden geprüft.
    Je nach Schaden werden Lager, Lagerschilder, Wellenenden, Wicklungen, Lüfter, Dichtungen oder andere Komponenten ersetzt oder überholt.
  7. Endprüfung & Probelauf
    Jeder Motor wird nach der Reparatur elektrisch geprüft und im Probelauf getestet. Anschließend wird ein Prüfprotokoll mit den Messdaten ausgestellt.
  8. Rücklieferung / Wiedereinbau
    Wir liefern den Motor einsatzbereit zurück oder übernehmen den Einbau und die Inbetriebnahme vor Ort. Auf Wunsch liefern wir selbst, per Spedition unserer Partnerunternehmen oder per Bahnexpress.
  9. Nachbetreuung
    Auf Wunsch bieten wir Empfehlungen zur Fehlervermeidung, Wartung und Zustandserfassung an.
    Um zukünftige Ausfälle zu vermeiden, bieten wir regelmäßige Überprüfungen bei Ihnen vor Ort an.

Rufen Sie uns an:

+43 (0) 7764 8275

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

office@demmelbauer.com

Unsere Bürozeiten

Mo - Do 07:30-12:00
13:00-17:00
Fr 07:30-12:00

Für Notfälle sind wir auch außerhalb der Bürozeiten telefonisch für Sie erreichbar!

Ing. Demmelbauer GmbH · Elektromaschinentechnik Reparatur Service
Leitzstraße 84 · 4752 Riedau